Politische Bildung im Geschichtsunterricht
Wie kann ich Politische Bildung auf der Sekundarstufe I vermitteln? Anhand von Unterrichtsbeispielen zu den Themen «Europa» und «Menschenrechte» werden Konzepte der Politischen Bildung und Anknüpfungspunkte zur Geschichte aufgezeigt.
Wie können die Schülerinnen und Schüler für die Themen «Schweiz – Europa» und «Menschenrechte» interessiert werden? Welche didaktischen Prinzipien sind in der Vermittlung der Politischen Bildung wichtig? Wie kann Politische Bildung im fächerübergreifenden Unterricht mit Geschichte vermittelt werden? Die Weiterbildung bietet mit einer Einführung in die didaktischen Grundlagen der Politischen Bildung sowie Praxisbeispielen Ideen, wie die Themen «Menschenrechte» und «Schweiz – Europa» aus politikdidaktischer Perspektive umgesetzt und dabei zugleich die Vorgaben des Lehrplans 21 realisiert werden können.
Zielpublikum
Sekundarstufe I
Preis
CHF 522.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Kursleitung
Julia Thyroff, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik PH FHNW
Jan Scheller, Wissenschaftlicher Assistent am Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik PH FHNW