Das Streben nach dem perfekten Ich
Selbstoptimierung und Selbstdarstellung ist in Zeiten von Selfies und Instagram Pflicht. Neben einem lustvollen Aspekt birgt dies ebenso Gefahren, gerade auch für Schülerinnen und Schüler. Wie können wir dem begegnen?
Der dreiteilige Kurs verbindet aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung mit den Beobachtungen aus dem Schulalltag. Der erste Teil behandelt allgemeine Aspekte der Selbstoptimierung. Welche Bereiche werden in unserer Gesellschaft optimiert? Welche Motive stecken hinter diesem gesellschaftlichen Trend und wann macht uns dieses Streben nach dem optimierten Ich Sorgen? Im zweiten Teil des Kurses legen wir den Fokus auf uns selbst. Was tut mir gut? Wie gelingt es mir, meine Arbeit zufriedenstellend zu leisten? Wo sind Stolpersteine? Und im dritten Teil wird die Brücke geschlagen zum Schulalltag: Es werden konkrete Möglichkeiten und Lehrmittel vorgestellt, mit denen in der Klasse zum Thema gearbeitet werden kann.
Zielpublikum
Zyklus 2, Zyklus 3
Preis
CHF 252.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Kursleitung
Nicole Joëlle Häuptli, Fachperson Prävention