Gepostet und geliked
Mit Medien kommunizieren und kooperieren. In diesem MIA21-Kurs setzen Sie sich mit den Möglichkeiten von Kommunikationswerkzeugen im Internet und deren Nutzen und Risiken auseinander. Voraussetzung für diesen Kurs ist der Besuch vom Kurs «Starttag zum Weiterbildungsangebot MIA21».
Soziale Medien mit ihren Möglichkeiten zur Kommunikation haben Einzug gehalten in die Kinderzimmer. Die Welten, in denen sich die 8–12-Jährigen bewegen, lassen die Erwachsenen häufig verunsichert und beunruhigt aussen vor. Dieses Modul bietet Anschluss an die Welt der Instant Messangers, Chats und Austauschplattformen und gibt Anregungen, wie Chancen, Risiken und Verhaltensregeln der sozialen Medien im Unterricht thematisiert werden können. In einer Lerngruppe bearbeiten drei bis vier Lehrpersonen gemeinsam die Themen des MIA-Moduls. Nebst der Präsenzveranstaltung (Einführung in das Modul und Organisation) im Umfang von vier Lektionen fällt im Weiteren verbindliche Lernzeit im Rahmen von 16 Stunden an für Selbststudium, Lerngruppenarbeit und Reflexion. Diese Arbeit wird bei Bedarf online von der Kursleitung betreut. Alle Teilnehmenden erhalten nach erfolgreich absolviertem Modul eine Teilnahmebestätigung.
Download Flyer
Zielpublikum
Zyklus 2
Bemerkung
Voraussetzung für diesen Kurs ist der Besuch vom Kurs «Starttag zum Weiterbildungsangebot MIA21».
Preis
CHF 144.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Kursleitung
Team Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias