Islam im Unterricht und im Schulalltag
Der Kurs beschäftigt sich mit dem Islam im Unterricht (nach Lehrplan 21) und mit dem Umgang mit muslimischen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern. Dafür braucht es Grundwissen, geeignetes Material, Diskussionen und zum Teil auch Handlungshilfen.
Der Kurs bietet fachwissenschaftliche und -didaktische Grundlagen des stufengerechten Unterrichts islamischer Themen. Inhalte können sein: das Wissen um den Koran, die 5 Säulen, Kenntnisse über islamische Gemeinschaften wie Sunniten, Schiiten, Aleviten usw. Fragen zu islamisch begründeten Wertediskussionen, Möglichkeiten des sozialen Zusammenlebens oder zu religiös motiviertem Handeln sind ebenso zentral.
Die Kenntnisse aus dem 1. Teil können gut auf das Miteinander in einer Klasse und in der hiesigen Gesellschaft angewendet werden. So werden Lehrpersonen mit Fragen zu Gebetszeiten und religiösen Festen, zum Handreichen bei Begrüssungen, zur Teilnahme muslimischer Kinder an Weihnachts- und Osteranlässen, zu Essensregeln oder zum Umgang mit Gewalt konfrontiert. Auch genderspezifische Themen sind wichtig. Gerne gehen wir auf Anliegen von Kursteilnehmenden ein und passen den Kursverlauf ständig an. Methoden: Impulsreferate, Fallbeispiele, Gruppenarbeiten.
Zielpublikum
ERG, Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3
Preis
CHF 432.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Kursleitung
Carol Wittwer Grüninger, Islamwissenschafterin/Historikerin
Rifa'at Lenzin, Interreligiöser Think-Tank
Anmeldung
- Start- und Endtermin
- 26.02.2020 - 11.03.2020 (ganztägig)
iCal
- Dauer
- Mi, 26.02.2020, 13:30–17:00 Uhr
Mi, 04.03.2020, 13:30–17:00 Uhr
Mi, 11.03.2020, 13:30–17:00 Uhr
- Durchführungsort(e)
- Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze
- 20
- Nummer
- 1-20.P-K-BB3401/01
- Anmeldeschluss
- 26.12.2019
Interesse? Tel. 056 202 82 04
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit uns.