Lernen mit den Storchenforschern
Einführung in das kompetenzorientierte Bildungsangebot der Storchenforscher. Das Bildungsangebot zum aktuellen Zugverhalten der Störche und zur Vogelzugforschung ist für die 3./4. Klasse Primar sowie für Sek I in Natur und Technik (NT) und Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG) konzipiert.
Die auf den Lehrplan 21 abgestimmten Materialien der Storchenforscherinnen und -forscher (www.storchenforscher.ch) erlauben eine Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen der Vogelzugforschung und dem Wandel des Storchenzugs. Auf der Primarstufe erfolgt dies ausgehend von der Geschichte «Wo bleibt Lilly?» und dazu passenden Aufträgen. Für den NT- und RZG-Unterricht auf der Sekundarstufe stehen Forschungsfragen im Zentrum, welche die Schülerinnen und Schüler selbständig mit dem online-basierten Lehrmittel bearbeiten. Im Kurs wird aufgezeigt, wie die Materialien der Storchenforscher im Unterricht eingesetzt werden können und wie sie in den Lehrplan 21 eingebettet sind. Auch Fragen der Beurteilung werden diskutiert. Einzelne Beispiele und Aufgaben werden direkt erprobt. Die Teilnehmenden bringen wenn möglich ihr eigenes Gerät (Tablet, Laptop) mit.
Zielpublikum
Zyklus 2, Zyklus 3
Preis
CHF 126.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Kursleitung
Esther Bäumler, Dozentin für Didaktik des Sachunterrichts PH FHNW
Irene Felchlin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Naturwissenschafts- und Technikdidaktik PH FHNW