RZG – Was wie unterrichten?
Sie diskutieren Fragen der Gestaltung von RZG-Unterricht anhand konkreter Unterrichtsplanungen und anderer Unterlagen, die Sie selber mitbringen.
Sie diskutieren und evaluieren Ihre eigenen Unterrichtsplanungen in zwei Workshops. Im ersten erhalten Sie Unterstützung und Feedback für die Planung und Anregungen für den Einsatz unterschiedlicher Medien. Im zweiten verarbeiten Sie erste Erfahrungen aus der Durchführung und implementieren Verbesserungen und Varianten. In beiden Workshops erhalten Sie Unterstützung im Einsatz von Lehrmitteln und weiteren Materialien und Hinweise auf ausserschulische Lernorte. Wichtig sind auch Möglichkeiten fächerverbindenden Unterrichts.
Zielpublikum
RZG, Zyklus 3
Bemerkung
Sie interessieren sich für ein Angebot, welches einen Bezug zur Jahresreihe „Im Fokus 2020: Lernen über Fachgrenzen hinweg“ aufweist. Sie sind ebenfalls herzlich eingeladen zur Auftaktveranstaltung: Montag, 2. März, 2020, 18.00 im Campus Brugg-Windisch. Weitere Informationen und Anmeldung siehe hier: www.fhnw.ch/wbph-im-fokus
Preis
CHF 288.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Kursleitung
Dominik Sauerländer, Dozent für Geschichte und Geschichtsdidaktik PH FHNW
Kathrin Viehrig, Dozentin für Geografie und Geschichte PH FHNW