Teamteaching – gemeinsame Arbeit optimieren
Das Potential von Teamteaching wird bislang meist wenig genutzt. Anhand von Videoaufnahmen zu Unterrichtssituationen von Tandems werden konkrete Beispiele gezeigt und es wird gefragt, welche von ihnen das Potential von Teamteaching am besten entfalten.
Im Idealfall sollte Teamteaching unter anderem dazu dienen, die beteiligten Lehrpersonen zu entlasten und die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler besser zu unterstützen. In der Weiterbildung werden Hintergründe und Zusammenhänge vermittelt, die der praktischen Umsetzung dieser Ziele dienen. Anhand von Videoaufnahmen zu Planungs- und Unterrichtssituationen von Teamteaching-Tandems und zahlreichen weiteren praxisnahen Materialien werden mögliche Ansätze gezeigt. Wir fokussieren darauf, wie das Potential von Teamteaching in verschiedenen Settings und Fächern – insbesondere zur Sprachförderung – genutzt werden kann. Im Kurs sind sowohl Einzelpersonen, die etwas an ihrer Teamteaching-Situation verbessern wollen, als auch bestehende und zukünftige Teamteaching-Tandems willkommen.
Zielpublikum
Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3
Preis
CHF 288.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Annemarie Ruess, Dozentin für Allgemeine Pädagogik PH FHNW
Sarah Stommel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Professur Unterrichts- und Schulkulturen PH FHNW