minimal – maximal
Im Fokus des Kurses steht die Minimalpaartherapie mit bewährten Lernspielen und reichem Bildmaterial verschiedenster Minimalpaare zur Ergänzung bei der Therapie phonologischer Störungen. Videoaufnahmen veranschaulichen Therapie- und Spielsequenzen.
Zur Überwindung phonologischer Störungen stehen verschiedene Therapieansätze zur Verfügung, die mit der Minimalpaartherapie kombiniert zur Anwendung kommen können. Im Fokus des Kurses stehen bewährte Lernspiele – meist veranschaulicht mit Bildmaterial von Minimalpaaren in unterschiedlichen Prozessen und Positionen. Mögliche Aha-Effekte auf der rezeptiven Ebene bis hin zu Transferübungen auf der expressiven Ebene können mit Hilfe der Minimalpaartherapie wesentlich zum Therapieerfolg beitragen. Gemeinsam werden wir Spiele erproben und einzelne erstellen, damit die Umsetzung in die Praxis gelingt.
Reichhaltig erteiltes Bildmaterial von Minimalpaaren und Videoaufnahmen veranschaulichen Therapie- und Spielsequenzen.
Zielpublikum
Logopädie
Bemerkung
Für Lehrpersonen in den Kantonen Basel-Land und Basel-Stadt sind bis zum Anmeldetermin 4 Kontingentsplätze reserviert. Die Vergabe der verfügbaren Plätze erfolgt deshalb erst nach dem Anmeldetermin.
Preis
CHF 288.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Brigitte Tillner, Logopädin