Medien im Alltag
Das Modul «Medien im Alltag» im Zyklus 1 bietet eine Fülle an Hintergrundinformationen zu Fragen rund um Medien im Alltag von Kindern und vermittelt konkrete Unterrichtstipps. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch von «Starttag zum Weiterbildungsangebot MIA21».
Ist auf diesem Bild ein Löwe im Zoo oder in Freiheit zu sehen, und wer hat das Foto gemacht? Welches ist deine Lieblingsmedienfigur, und woher kennst du sie? Wollen Mädchen immer mit rosa Puppen spielen, wie es die Werbung suggeriert? Welche Filme machen jungen Kindern Angst, und wie können sie ihre Emotionen in Worte fassen? Mit solchen Fragen befasst sich das Modul «Medien im Alltag» und bietet Ihnen eine Fülle an Hintergrundinformationen und konkrete Unterrichtstipps.
Arbeitsweise: In einer Lerngruppe bearbeiten drei bis vier Lehrpersonen gemeinsam die Themen des MIA-Moduls. Nebst der Präsenzveranstaltung (Einführung in das Modul und Organisation) im Umfang von vier Lektionen fällt im Weiteren verbindliche Lernzeit im Rahmen von 16 Stunden an für Selbststudium, Lerngruppenarbeit und Reflexion. Diese Arbeit wird bei Bedarf online von der Kursleitung betreut. Alle Teilnehmenden erhalten nach erfolgreich absolviertem Modul eine Teilnahmebestätigung.
Download Flyer
Zielpublikum
Zyklus 1
Bemerkung
Voraussetzung für diesen Kurs ist der Besuch vom Kurs «Starttag zum Weiterbildungsangebot MIA21».
Preis
CHF 144.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Team Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias PH FHNW