Arbeiten mit dem 3D-Drucker – Schokoladenform
Einzigartige Schokoladen-Stücke selbst analog und digital entwerfen und mit Hilfe des 3D-Druckers herstellen. Dabei lernen Sie handwerkliche und digitale Produktionsverfahren kennen und anwenden.
Die Form der Schokolade entwerfen Sie zuerst analog. Anschliessend konstruieren Sie am Computer mithilfe des CAD-Programms TinkerCAD ein 3D-Modell. Im 3D-Drucker entsteht Ihr eigenes, individuelles Modell der Pralinenform.
Im Kurs wird aufgezeigt, wie von der gedruckten Form aus Lebensmittelsilikon ein Negativ gegossen wird und wie Sie mit Hilfe dieser entstandenen Gussform mit Kuvertüre und Zutaten die eigene Schokoladenform giessen können.
Die Projektidee lässt sich fächerübergreifend mit Natur und Technik, Hauswirtschaft, Bildnerischem und Technischem Gestalten kombiniert realisieren.
Zielpublikum
Zyklus 2, Zyklus 3
Preis
CHF 198.00 Kostenanteil: CHF 20.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Beni Sidler, Dozent für Fachwissenschaft und Fachdidaktik Technische Gestaltung & Design PH FHNW
Rolf Hergert, Lehrbeauftragter PH FHNW