Sonderpädagogik und digitale Medien
In diesem Kurs lernen Sie verschiedene digitale Werkzeuge kennen, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit mit Kindern mit besonderem Förderbedarf unterstützen.
Die Teilnehmenden erhalten vielfältige Anregungen zum Einsatz digitaler Werkzeuge, um Lernprozesse bei Kindern und Jugendlichen mit besonderem Bildungsbedarf zu unterstützen. Der digitale Werkzeugkasten beinhaltet verschiedene Themenbereiche wie:
- Apps und Webtools zur Lernunterstützung (z. B. in Sprache und Mathematik)
- Produktion von Lernfilmen
- Videotutorials für den Unterricht
- Lernportfolio – Lernergebnisse sichtbar machen
- Präsentation von Lerninhalten
- Schreiben mit digitalen Medien
- Text-, Bild-, Audio- und Video-Formate sinnvoll einsetzen
- Programmieren (z. B. mit Blueboots oder Beebots)
Nach einer Impulssequenz können sich die Teilnehmenden selbstständig nach ihren Interessen in den «digitalen Werkzeugkasten» vertiefen bzw. verschiedene Apps und Webtools ausprobieren sowie eigene Unterrichtsideen entwickeln.
Zielpublikum
Schulische Heilpädagogik, Sonderpädagogische Fachperson
Preis
CHF 144.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Roger Mäder, Dozent für Medienbildung und Mediendidaktik PH FHNW
Markus Hunziker, Lehrer Primarstufe/Erwachsenenbildner