Gut ist besser als perfekt
Berufliche Anforderungen einerseits und persönliche Haltungen anderseits führen bei der Arbeit manchmal eher zu Frust als zu Lust. Der Kurs zeigt, wie Sie im Umgang mit den täglichen Arbeitsanforderungen eine professionelle Haltung einnehmen können.
Kursinhalte:
- Kompetenzmodus statt Überlebensmodus (neurobiologisches Handlungskonzept)
- Wann und wo ist Abgrenzung sinnvoll? Wie kann ich mich «kundenfreundlich» abgrenzen?
- Modelle, um Arbeitsbelastungsgrenzen bei sich und anderen zu erkennen und entsprechend zu handeln
Weitere Themen werden auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt.
Methoden:
- Kurze Theoriereferate
- Coaching zu konkreten Themen der Teilnehmenden in zwei Gruppen
Dieser Kurs wird vom Kantonsspital Baden oder Personal+Organisation Kanton Aargau in Kooperation mit dem Institut Weiterbildung und Beratung angeboten. Zielgruppe sind Mitarbeitende vom Kantonsspital Baden oder Personal+Organisation Kanton Aargau sowie Lehrpersonen.
Zielpublikum
Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3
Preis
CHF 306.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Benno Greter, Transaktionsanalytiker/Erwachsenenbildner