Nähe und Distanz im Schulalltag
Die Balance zwischen Nähe und Distanz ist eine der elementarsten Herausforderungen im Schulalltag. Ein konstruktiver Umgang mit unterschiedlichem Nähe-Distanz-Verhalten ist Thema dieser Weiterbildung.
Einen professionellen Umgang mit den Schüler und Schülerinnen herzustellen und trotzdem eine lernförderliche Beziehung zu gestalten, dies ist eine grosse Herausforderung im beruflichen Alltag von Lehrpersonen. Im Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen schulen Sie Ihre Wahrnehmung und setzten sich mit den Themen Nähe und Distanz, Beziehung, Wertschätzung und Abgrenzung auseinander. Mit Hilfe von theoretischen und praktischen Bezügen finden Sie Ihren persönlichen Umgang mit Nähe und Distanz in der Schule. Inhalte:
- Erfahrungsaustausch zum Thema Nähe und Distanz
- Konstruktiver Umgang mit unterschiedlichem Nähe-Distanz-Verhalten
- Reflexion des eigenen Konzepts
- Bewusster Umgang mit den eigenen Grenzen
- Distanzierungsmöglichkeiten
Zielpublikum
Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3
Preis
CHF 144.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Regula Blöchlinger, Dozentin für Pädagogik PH FHNW