BASICS 2b - Lernsettings gestalten: Digitale Medien in der Lehre einsetzen
Dieses BASICS-Angebot thematisiert medienpädagogische Grundlagen, Möglichkeiten der webbasierten Begleitung von Lernprozessen sowie die Förderung von Interaktivität in Lehrveranstaltungen und bietet einen Einblick in unterschiedliche digitale Tools, die in der Hochschullehre eingesetzt werden können.
Die Teilnehmenden können
- die Einsatzmöglichkeiten und den Nutzen verschiedener digitaler Tools im Hinblick auf ihre eigene Lehre in Grundzügen beurteilen.
Die Teilnehmenden kennen
- digitale Tools zur Unterstützung des Lehrens und Lernens;
- Basisinformationen zu medienpädagogischen Ansätzen (z.B. Blended Learning, Flipped Classroom);
- Informationsquellen sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, um ihr Wissen hinsichtlich der Anwendung selbstständig zu erweitern.
Zielpublikum
Dozierende an Hochschulen, Mittelbau-Angestellte
Bemerkung
Kursgebühren
Die Kursgebühren für die Teilnahme an den BASICS Hochschullehre werden teilweise von den Hochschulen übernommen. Es lohnt sich, dies bei der eigenen Hochschule abzuklären. Ansprechpersonen hierfür sind in der Regel die direkten Vorgesetzen.
Die Pädagogische Hochschule FHNW unterstützt ihre Mitarbeitenden generell bei der Teilnahme an den BASICS Hochschullehre.
Die Spesen gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Zielgruppe
Alle Personen, die an einer Hochschule der FHNW oder an einer anderen Hochschule in der Lehre tätig sind, speziell solche, die in die Lehre einsteigen oder ihre Lehrpraxis reflektieren, fundieren und weiterentwickeln wollen.
Preis
CHF 210.00
Kursleitung
Sebastian Linxen, Leiter learning.lab, wissenschaftlicher Mitarbeiter, HSW FHNW