Cajon bauen – ein fächerübergreifendes Projekt
Mit dem Bausatz aus Wabenkarton (Möbelbau) und Sperrholz kann in 2–3 Stunden in jedem Schulzimmer eine Cajon gebaut werden. Sie bauen eines der Cajonmodelle: Cajaton, Grande oder Bass. Sie lernen Klangerweiterungen und Spielkonzepte kennen.
Im Zentrum des Kurses stehen das Bauen und Spielen einer Cajon aus Wabenkarton und Sperrholz. Wabenkarton ist ein leichtes, stabiles Baumaterial und eignet sich vorzüglich für den Cajonbau. Unter dem Namen «Cajaton» wurden bereits einige tausend Instrumente in Schweizer Schulen gebaut und haben sich als Klasseninstrument bewährt. Ein Cajonprojekt lässt sich mit verschiedenen Fächern verbinden: z.B. mit Werken, Bildnerischem Gestalten und Musik/Theater. Im Kurs bauen Sie eines der folgenden Modelle: Cajaton (39.5 cm), Cajaton grande (44 cm) mit wählbarem Schallloch auf der Seite oder hinten (im sonderpädagogischen Bereich kann dies von Vorteil sein) oder eine Basscajaton. Sie lernen erweiterte Bauweisen, welche die Originalbauanleitung sprengen würden, und Klangerweiterungen kennen. Im Spielteil lernen Sie, wie mit Schülerinnen und Schülern eigene Rhythmen erfunden und diese mit anderen Instrumenten arrangiert werden können. Der Kurs ist praxisnahe. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Zielpublikum
Musikgrundschule, Zyklus 2, Zyklus 3
Preis
CHF 288.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Boris Lanz, Lehrbeauftragter für Musik PH FHNW