Evaluation de l’écrit et de l’oral
Eine kompetenzorientierte Beurteilung wird im heutigen Französischunterricht gefordert. Was heisst das und wie kann ich die Evaluation kommunikativer Handlungsfähigkeit in meinem Unterricht konkret umsetzen?
Im Kurs werden die Teilnehmenden mit den Eigenschaften einer kompetenzorientierten Beurteilung schriftlicher und mündlicher Sprachleistungen von Lernenden der 6.–9. Klasse vertraut gemacht. Zugleich lernen sie konkrete Beispiele formativer und summativer Evaluation kennen. Auf dieser Grundlage konzipieren sie kompetenzorientierte Prüfungsaufgaben, die sich an aktuellen Lehrmitteln orientieren. Ausserdem werden Originaltexte von Schülerinnen und Schülern anhand von Beurteilungsrastern evaluiert und korrigiert. Im Kurs gibt es Raum für die Diskussion über die Eignung von Prüfungsaufgaben und die Umsetzbarkeit von Beurteilungsrastern.
Zielpublikum
Zyklus 2, Zyklus 3
Preis
CHF 288.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Jan-Oliver Eberhardt, Dr., Dozent für Französischdidaktik PH FHNW