Inklusion – Beiträge der Schulischen Heilpädagogik
Drei Abendveranstaltungen stellen die Rollen, Aufgabenfelder und Potenziale der Schulischen Heilpädagogik in inklusiven Schulen ins Zentrum, und die Teilnehmenden diskutieren mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen.
Expertinnen und Experten beleuchten in ihren Beiträgen die mit der Inklusion verbundenen Chancen und Herausforderungen und bringen sie mit der neuen Schulpraxis und den aktuellen Entwicklungen in Verbindung. Die Veranstaltung befördert den Erfahrungsaustausch und die Netzwerkbildung unter Schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen. Die Veranstaltungsreihe stellt in drei Abendveranstaltungen folgende Themen ins Zentrum:
- Lösungsfindung in multiprofessionellen Teams
- Schülerinnen und Schüler mit Leseschwierigkeiten: Ansatzpunkte für eine wirksame Förderung
- Sichtbarkeit von Potenzialen mit digitalen Medien
Weitere Informationen zu diesem Angebot als PDF
Zielpublikum
Schulische Heilpädagogik
Preis
CHF 252.00 Kostenanteil: CHF 60.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Patrik Widmer, Dr., Dozent für Integrative Pädagogik PH FHNW
Sandra Däppen, Dozentin für Inklusive Didaktik und Heterogenität PH FHNW
und weitere Dozierende