Alternative Lernorte – Schulinseln
«Schulinseln», «Lernatelier» oder «Förderoasen» sind alternative Lernorte zum Klassenunterricht. Damit verbinden sich Erwartungen und zugleich neue Spannungsfelder, die für die Schule bedeutsam sind.
Ein Lernort ausserhalb des Klassenunterrichts braucht eine gute Koordination unter den Lehrpersonen und pädagogischen Fachpersonen. Die Erwartungen müssen fokussiert sein, die Zugangsregeln geklärt und die Ressourcenfrage gut abgewogen werden. Lässt sich ein alternativer Lernort mit dem Anspruch an eine integrative Schule vereinbaren und worauf ist bei der Kommunikation zu achten? Ist der alternative Lernort überhaupt die richtige Antwort auf die bestehende Herausforderung? Die Pädagogische Hochschule FHNW hat in der Zusammenarbeit mit Schulen einen Leitfaden mit Spannungsfeldern erarbeitet. Im Kurs werden die Erkenntnisse dieses Projekts vorgestellt und diskutiert.
Zielpublikum
Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Schulische Heilpädagogik, Sonderpädagogische Fachperson, Schulsozialarbeit
Preis
CHF 144.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Barbara Kunz-Egloff, Dozentin für Integrative Pädagogik PH FHNW