Erinnerungskultur Yad Vashem
Die Lehrpersonen erhalten Einblicke in die jüdische Perspektive auf den Holocaust, die israelische Erinnerungskultur zur Schoa und in das Unterrichtsmaterial von Yad Vashem für verschiedene Schulstufen. Zusätzlich gibt es einen Online-Austausch mit der Kursleitung aus Israel.
Freitag
Theorieinputs und Workshops zum pädagogischen Material aus der Internationalen Schule für Holocaust Studien in Yad Vashem, Jerusalem, mit dem multiperspektivischen Zugang im Unterricht über den Holocaust. Online Referat zur Altersgerechten Vermittlung der Shoa und Workshop zu der Geschichte «Im Versteck» von Ehud Loeb.
Samstag
Einführung in neues Unterrichtsmaterial aus der Schweiz für den Holocaust-Unterricht auf der Primar- und Oberstufe:
- «Verfolgt und vertrieben, Lernen mit Biografien jüdischer Flüchtlingskinder».
- «Flucht App»
Zielpublikum
Zyklus 2, Zyklus 3
Bemerkung
Für den Online-Austausch mit der Kursleitung aus Israel benötigen die Teilnehmenden das Buch «Im Versteck» mit der Biografie von Ehud Loeb. Das Buch wird über die Kursleitung nach der Durchführungsbestätigung organisiert.
Preis
CHF 576.00 Kostenanteil: CHF 20.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Urs Urech, Lehrer/Erwachsenenbildner