NMG-Kompetenzen fördern mit NaTech 1/6
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über den Aufbau des Lehrmittels, erkennen das damit verbundene Lernverständnis mit seinen spezifischen Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen und setzen dieses beispielhaft in praxisnahen Experimenten um. Dies ist ein Blended Learning-Kurs. Details siehe unten.
Das Lehrmittel NaTech 1/6 wurde vollumfänglich auf der Basis des Lehrplans 21 entwickelt. Die Teilnehmenden prüfen das Lehrmittel im Hinblick auf den Einsatz in ihrem Unterricht und führen zu ausgewählten Kompetenzen (u. a. Elektrizität, Magnetismus, Wetter und Identität) praktische Lernaufgaben und Versuche durch. Die eigenen Fachkenntnisse werden aufgefrischt. Beispiele von kompetenzorientierten Beurteilungsinstrumenten werden kritisch begutachtet. Das didaktische Konzept des Lehrmittels wird im Spannungsfeld zwischen Disziplinarität und mehrperspektivischen Anliegen des Lehrplans (z.B. Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Technikunterricht) verortet. Die Teilnehmenden erhalten Hinweise auf eine mögliche Jahresplanungen in Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG).
Dies ist ein Blended-Learning-Angebot.
Präsenz (vor Ort): Mittwoch 9.6.21, 2 Lektionen Gruppe A: 13:45-15:15, Gruppe B: 15:30-17:00 (Zuteilung erfolgt nach Anmeldeschluss)
Zielpublikum
Wiedereinsteigende, Zyklus 1, Zyklus 2
Bemerkung
Bitte mitbringen: Laptop und falls vorhanden Zugangsdaten zur Lehrmittellizenz.
Preis
CHF 180.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Andreas Locher, Dozent für Fachdidaktik NMG PH FHNW