Kreativität im Schulalltag
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden Kreativitäts- und Innovationsmethoden kennen, die sie sowohl in der Zusammenarbeit mit Arbeitskolleginnen und -kollegen als auch im Unterricht mit den Schülerinnen und Schülern zur Ideen- und Lösungsfindung gezielt anwenden können. Dies ist ein Online-Kurs. Details siehe unten.
Der Kurs richtet sich an Lehrpersonen, die Herausforderungen im Schulalltag auf innovative Weise begegnen möchten. Der Kurs bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit zu erlernen, wie sie und ihre Schülerinnen und Schüler auf kreativem Weg innovative Lösungen finden und umsetzen können. Hierzu werden im Kurs verschiedene Kreativitäts- und Innovationsmethoden vermittelt. Die Teilnehmenden erfahren, wie kreative Prozesse funktionieren und ablaufen und wie sie die einzelnen Kreativitäts- und Innovationsmethoden gezielt anwenden können. Die erworbenen Methoden und Tools werden sowohl in der Zusammenarbeit mit den Arbeitskolleginnen und -kollegen als auch im Unterricht mit den Schülerinnen und Schülern gezielt eingesetzt werden können. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Anwendungsbeispiele welche die Umsetzung der erlernten Kreativitäts- und Innovationsmethoden in ihren Schulalltag erleichtern.
Dies ist ein Online-Kurs.
Online-Präsenz (synchron): 05.05.2021, 13:30–17:00 Uhr
Zielpublikum
Zyklus 1, Zyklus 2
Bemerkung
Sie interessieren sich für ein Angebot, welches einen Bezug zur Jahresreihe «Im Fokus 2021: Teilhabe und Partizipation in Schule und Unterricht» aufweist. Sie sind ebenfalls herzlich eingeladen zur Auftaktveranstaltung: Montag, 1. März 2021, 18:00 Uhr im Campus Brugg-Windisch. Weitere Informationen und Anmeldung siehe hier: www.fhnw.ch/wbph-im-fokus
Preis
CHF 144.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Federica Valsangiacomo, Corinne Vez, Benjamin Hohl, Wissenschaftliche Mitarbeitende der Professur für Bildungstheorien und interdisziplinären Unterricht PH FHNW