Logopädie von Kopf bis Fuss
Die Padovan-Methode® als ganzheitlich ausgerichtete Methode wird auf theoretischer und praktischer Ebene vorgestellt. Der Fokus dieser Weiterbildung liegt auf der Behandlung von myofunktionellen Störungen im orofazialen Bereich.
Diese Weiterbildung gibt einen Einblick in die Arbeit mit der Padovan-Methode® in neurofunktioneller Reorganisation. Die Methode beinhaltet Bewegungsübungen zum Ausgleich der gesamtkörperlichen Haltungs- und Koordinationsfähigkeit sowie der orofazialen Funktionen Atmen, Saugen, Kauen, Schlucken. Sie orientiert sich daran, wie ein gesundes Kind normalerweise seine Entwicklung und Reifung durchläuft.
Die theoretischen Grundlagen der Methode werden vorgestellt und relevante therapeutische Handgriffe geübt. Die Teilnehmenden erproben eine praktische Umsetzung für die Therapie myofunktioneller Störungen im orofazialen Bereich und in der Artikulation. Dies kann im logopädischen Alltag gezielt eingesetzt und am zweiten Kurstag weiter vertieft werden.
Die Teilnehmenden bringen bequeme, bewegungsfreundliche Kleidung mit und, wenn möglich, eine Matte für die Arbeit am Boden.
Zielpublikum
Logopädie
Bemerkung
Für Lehrpersonen in den Kantonen Basel-Land und Basel-Stadt sind bis zum Anmeldetermin 4 Kontingentsplätze reserviert. Die Vergabe der verfügbaren Plätze erfolgt deshalb erst nach dem Anmeldetermin.
Preis
CHF 576.00 Kostenanteil: CHF 30.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Damaris Bucheli, Logopädin