Selbst experimentieren und entwickeln
Praxiswoche in den Labors und in den Werkstätten der Hochschule: Erfahren Sie im Rahmen eines 4-tägigen Kurses, wie naturwissenschaftlich-technische Kompetenzen in praktischen Kontexten angeeignet und in lehrplankonformen Unterricht transferiert werden können.
Die Bedeutung von naturwissenschaftlich-technischen Kompetenzen für Schülerinnen und Schüler ist unbestritten und in den neuen Lehrplänen ein wichtiges Thema. Entscheidend ist, dass diese Kompetenzen nicht abstrakt bleiben, sondern erlebbar und von unmittelbarer Bedeutung für die Lebenswelt der Kinder sind.
Im Rahmen einer viertägigen Praxiswoche wird an konkreten und einfachen Beispielen aufgezeigt, wie uns das wissenschaftliche Denken und Handeln helfen kann, lebensweltliche Phänomene zu entdecken, zu verstehen und Probleme zu lösen. Sie werden ausprobieren, experimentieren und den ganzen Forschungs- bzw. Entwicklungsprozess von der Fragestellung bis zu möglichen Lösungen im authentischen Kontext der Labors und Werkstätten der Fachhochschule Nordwestschweiz durchlaufen. Dabei geht es nicht darum, sich in abstrakte, fachliche Materie einzuarbeiten, sondern darum, sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit einem Thema auseinanderzusetzen und dieses im Team zu bearbeiten.
Zielpublikum
Wiedereinsteigende, Zyklus 2
Preis
CHF 0.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Dozierende der Hochschulen für Technik sowie Life Sciences und der Pädagogischen Hochschule