Improvisierte Figurenspieltechniken
Das improvisierte Spiel im Kindergarten mit verschiedenen Materialien und Figuren bildet den inhaltlichen Schwerpunkt des Kurses. Figuren und Requisiten werden gestaltet, bespielt und zerspielt.
Im Menschen selbst vollzieht sich im Spiel mit der Figur immer ein Kreislauf von Erinnern – Agieren – Integrieren – Ändern. Dieser Kreislauf unterstützt die Persönlichkeitsentwicklungen. Kreativität ist eine Lebenskompetenz des Kindes, die sich bis ins Erwachsenenalter verfeinert und sich auf Alltagszusammenhänge überträgt.
Zielpublikum
Schulische Heilpädagogik, Zyklus 1
Preis
CHF 342.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Margrit Gysin, Lehrbeauftragte für Figurenspiel PH FHNW