Grundlagen für den DaZ-Unterricht
Sie gewinnen einen Einblick in die verschiedenen Aspekte der Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache und erhalten Anregungen für die Unterrichtsgestaltung. Der Kurs wird in einem Blended-Learning-Setting durchgeführt (Online-Präsenz und Selbstlernzeit).
Im Kurs werden Themen wie Sprachdidaktik, Wortschatzarbeit, Sprachstandserfassung, Förderplanung und Unterrichtsmaterial praxisnah vermittelt. Sie werden für den Spracherwerb Deutsch als Zweitsprache sensibilisiert und erhalten viele Anregungen für die Unterrichtsgestaltung. Literaturrfenster und Austauschrunden werden im Kurs explizit eingebaut.
Der 10. und 13. März 2021 finden im Online-Präsenz Modus statt, ein zusätzlicher Halbtag in asynchroner Selbstlernzeit.
Zielpublikum
Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Zyklus 1, Zyklus 2
Preis
CHF 396.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Jacqueline Eberhard, Dozentin Deutsch als Zweitsprache