Professionalisierungsprozesse Workshop 10: Pilot 2021: Fallarbeit – Fachdidaktik Mathematik
Ausgehend vom Anspruch der Reflexionsseminare an der PH FHNW, Unterricht durch daten- und methodengestützte Reflexion vertieft zu verstehen und auf dieser Basis auch Alternativen des Handelns zu entwickeln, wird im geplanten Workshop eine explizit fachdidaktische, konkreter eine mathematikdidaktische Perspektive verfolgt. Anhand genuin fachdidaktischer Analysefragen werden Fallbeispiele aus mathematischen Sequenzen im Kindergarten und der Schule mit der Transaktionsanalyse untersucht.
Der Workshop zielt darauf ab, in die Grundlagen der Transaktionsanalyse vor dem Hintergrund mathematikdidaktischer Fragestellungen einzuführen und dabei zu zeigen, wie Prozesse und Ergebnisse des Mathematikunterrichts mit dem spezifischen methodischen Instrumentarium verstehensbezogen erschlossen werden können. Anhand von Beispielen aus den Berufspraktischen Studien wird das Anwendungsspektrum der Methode sichtbar gemacht und mit Teilnehmenden ansatzweise eingeübt.
Zielpublikum
Dozierende an Hochschulen, Mittelbau-Angestellte
Bemerkung
Das Angebot ist für Mitarbeitende der Pädagogischen Hochschule FHNW kostenfrei.
Die Spesen gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Das Angebot richtet sich an Mitarbeitende in den Berufspraktischen Studien an der PH FHNW und extern.
Die Interne Qualifizierung ist so konzipiert, dass sie als «fachsensible Vertiefung» mit 3 ECTS an den CAS Hochschullehre anrechnungsfähig ist. Voraussetzung für die Anrechenbarkeit im Umfang von 3 ECTS-Punkten im CAS ist die Erbringung des Workloads im angegebenen Umfang und die Erstellung eines Leistungsnachweises.
Preis
CHF 420.00
Finanzierung
AG: 100% Teilnehmende (D), SO: 100% Teilnehmende (D)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Thomas Royar, Dr., Dozent Professur Mathematikdidaktik und mathematisches Denken im Kindesalter im IKU, PH FHNW