Resilient führen
Das Fachseminar ermöglicht Führungskräften ein erweitertes Verständnis von Führung im Sinne des Resilienzansatzes und zeigt auf, wie resilienzförderndes Handeln in der Führung konkret und praxisnah umgesetzt werden kann.
Lernziele:
Die Teilnehmenden
- kennen die Grundlagen der Resilienz und deren Theorie
- erkennen, über welche Resilienzfaktoren sie verfügen und welche Entwicklungspotentiale noch gefördert werden können
- wissen, wie sie ihre eigene Resilienz und diejenige ihrer Mitarbeitenden entwickeln und stärken können
- können Frühwarnsymptome geschwächter Resilienz bei ihren Mitarbeitenden erkennen
- erfahren, wie sie sich selbst und ihre Mitarbeitenden in Veränderungsprozessen konstruktiv und wirksam unterstützen können
Arbeits- und Organisationsmodell entwickeln kann.
Zielpublikum
Schulleitung, Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3
Bemerkung
Dieses Seminar ist eine Kooperation zwischen der FHNW und P+O. Verantwortlich für die Durchführung ist der Kanton AG/P+O.
Preis
CHF 126.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Patricia von Moos, Sozial- und Präventivmedizinerin, Coach, Resilienztrainerin