Evidenzbasierte Praxis in der Logopädie
Evidenzbasiertes Arbeiten spielt eine zentrale Rolle im Bereich der Sprachtherapie. Häufig erscheint das Gebiet abstrakt und ohne Praxisbezug. Der Kurs schafft einen ersten Zugang, der einen gewinnbringenden Einsatz im Therapiealltag ermöglicht.
Der Kurs beschäftigt sich zusammenfassend mit dem Thema, wie der Begriff «Evidenzbasierte Praxis (EbP)» in den klinischen Alltag integrierbar ist und welche qualitätssicherenden Ressourcen sich daraus für den Therapiealltag ergeben. Zunächst wird ein Verständnis für die Grundbegriffe/-prinzipien der evidenzbasierten Praxis aufgebaut. Anschliessend erlernen die Teilnehmer/-innen Methoden zur zielführenden Recherche von logopädischer Fachliteratur und erhalten einen basalen Einblick in die Beurteilung dieser externen Evidenzen. Im zweiten Teil steht die interne Evidenz und die praktische Umsetzung im Fokus: Es werden u. a. Möglichkeiten zur Integration der EbP in therapeutische Planungs- und Durchführungsprozesse aufgezeigt. Anhand eines Fallbeispiels erhalten die Teilnehmer/-innen die Möglichkeit erste praktische Erfahrungen im Bereich des evidenzbasierten Arbeitens zu sammeln. Abschliessend werden konkrete Barrieren und mögliche Lösungsvorschläge im Plenum diskutiert.
Zielpublikum
Logopädie
Preis
CHF 288.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Lena Reising, Lehr- und Forschungslogopädie