Beurteilung in Medien und Informatik
Auch in Medien und Informatik bzw. in der Informatischen Bildung werden Leistungen beurteilt. Sie erhalten Impulse zur kompetenzorientierten Beurteilung sowie Ideen, wie digitale Werkzeuge dazu eingesetzt werden können.
Auch im Modul Medien und Informatik bzw. dem Fachbereich Informatische Bildung müssen Leistungen beurteilt werden. Wie können Schülerinnen und Schüler ihre Kompetenzen in diesem Fach zeigen? Wie kann eine transparente und auf Kriterien gestützte Beurteilung das Lernen unterstützen? Und welche digitalen Werkzeuge können auch in anderen Fachbereichen für eine kompetenzorientierte Beurteilung eingesetzt werden? Diese Fragen werden im Kurs aufgenommen. Es werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt und mit den Ideen und Erfahrungen der Teilnehmenden angereichert sowie konkrete Vorgehensschritte skizziert.
Sa, 10.09.2022, 08:30–12:00 Uhr (Online)
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 3
Bemerkung
Sie interessieren sich für ein Angebot, welches einen Bezug zur Jahresreihe «Im Fokus 2022: Be-Urteilen» aufweist. Sie sind ebenfalls herzlich eingeladen zur Auftaktveranstaltung: Montag, 28. Februar 2022, 18:00 Uhr im Campus Brugg-Windisch. Weitere Informationen und Anmeldung siehe hier: www.fhnw.ch/wbph-im-fokus.
Preis
CHF 144.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Sibylle von Felten, Dozentin für Medienpädagogik PH FHNW
Barbara Kunz-Egloff, Dozentin für Integrative Pädagogik PH FHNW