«Time in» statt «Time out»
Locker bleiben bei herausforderndem Verhalten im Sport. Störungsmindernde Bewegungssettings sind dabei für Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen in der sozio-emotionalen Entwicklung besonders wichtig. Teamspiele bieten dazu vielfältige Lernsituation.
Im Sportunterricht wird das Miteinander, Gegeneinander und Nebeneinander in unterschiedlichen Bewegungsbeziehungen bewusst gestaltet. Im Besonderen ermöglichen Teamspiele das Erleben und Reflektieren vielfältiger Lernsituationen im Umgang mit herausforderndem Verhalten. Im Fokus steht dabei das Erkennen und Arrangieren von störungsmindernden Bewegungssettings. Ebenso wichtig ist es, ein Nicht-Wollen von einem Nicht-Können zu unterscheiden.
Ein herausforderndes Verhalten sowie hemmende und fördernde Situationen werden an Beispielen aus verschiedenen Sportspielen wie Unihockey und Handball, aber auch weniger bekannten wie Ultimate und Kinball erlebt und reflektiert.
Zielpublikum
Schulische Heilpädagogen/Heilpädagoginnen, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3
Preis
CHF 252.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Stefan Häusermann, Sportlehrer/Berater im Inklusionssport