MIA21 2/3: Lernunterstützung
In diesem MIA21-Kurs erfahren Sie, wie Sie das Lernen von Kindern und Jugendlichen mit digitalen Werkzeugen unterstützen können. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch von «Starttag zum Weiterbildungsangebot MIA21».
Gemäss dem Modullehrplan «Medien und Informatik»/«Informatische Bildung» ist das Arbeiten mit Werkzeugen zur Lernunterstützung bzw. zum Lern- und Wissensmanagement eine der zentralen, überfachlichen Kompetenzen. Ziel ist, dass Schülerinnen und Schüler bis zum Ende ihrer obligatorischen Schulzeit fähig sind, systematisch digitale Unterstützungswerkzeuge für ihr Lernen auszuwählen, zu nutzen und zu bewerten. Nebst der Kenntnis verschiedener digitaler Werkzeuge kennen Sie Grundlagen sowie Modelle, um didaktische Entscheidungen hinsichtlich der Medienwahl zu treffen.
In einer Lerngruppe bearbeiten drei bis vier Lehrpersonen gemeinsam die Themen des MIA-Kurses. Nebst der Präsenzveranstaltung (Einführung in den Kurs und Organisation) im Umfang von vier Lektionen fällt im Weiteren verbindliche Lernzeit im Rahmen von 16 Stunden für Selbststudium, Lerngruppenarbeit und Reflexion an. Diese Arbeit wird bei Bedarf online von der Kursleitung betreut. Alle Teilnehmenden erhalten nach erfolgreich absolviertem Kurs eine Teilnahmebestätigung.
Sa, 10.09.2022, 08:30–12:00 Uhr
ab Mo, 12.09.2022: Selbstlernzeit im Umfang von 16 Lektionen
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3
Bemerkung
Voraussetzung für diesen Kurs ist der Besuch vom Kurs «Starttag zum Weiterbildungsangebot MIA21».
Preis
CHF 288.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Team Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias PH FHNW