Formativ evaluieren mit aktuellen Lehrmitteln
Möchten Sie sich ein Repertoire an Möglichkeiten anlegen, wie Sie im Fremdsprachenunterricht und in Anlehnung an das Lehrmittel, das Sie verwenden, die Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler auch formativ evaluieren können? Hier sind Sie richtig!
Die formative Beurteilung bietet viele Möglichkeiten zur Lernbegleitung und individuellen Förderung, sei dies durch Selbsteinschätzung, durch die Einschätzung von Mitschülerinnen und Mitschülern oder durch eine Fremdeinschätzung durch die Lehrperson. Aktuelle Lehrmittel bieten mehr oder weniger Instrumente zur formativen Evaluation an, die von der Lehrperson ergänzt werden können. Was gilt es dabei zu beachten? Wie kann die formative Beurteilung sinnstiftend für den Unterricht und gleichzeitig zeitlich bewältigbar sein? Was sind «des bonnes pratiques» der Teilnehmenden? Wie können Anlagen, die weniger gute Erfahrungen hervorbrachten, verbessert werden? Ziel der Veranstaltung ist es, die Grundlagen für eine zielführende formative Beurteilung zu schaffen, konkrete Beispiele zu entwerfen und auszuprobieren und die gemachten Erfahrungen in der Gruppe zu diskutieren, so dass ein Fächer an Ideen und Umsetzungen entsteht.
Mi, 28.09.2022, 13:30–17:00 Uhr (Online)
Mi, 09.11.2022, 13:30–17:00 Uhr (Online)
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 2
Preis
CHF 288.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Gwendoline Lovey, Dozentin für Französisch Fachwissenschaft und Französische Fachdidaktik PH FHNW