ESKE – Erstsprachkompetenzen ermitteln
Das Instrument ESKON (früher ESKE) ermittelt die schulsprachlichen Kompetenzen neu zugezogener Kinder und Jugendlicher in ihrer Erstsprache und unterstützt damit einen gelungenen Start in die Schule. ESKE umfasst Aufgaben in 27 Migrationssprachen.
Wie können Lehr- und Fachpersonen die schulsprachlichen Kompetenzen und bildungsrelevanten Erfahrungen neu zugezogener Kinder und Jugendliche einschätzen, wenn Ihnen und den Schüler:innen eine gemeinsame Sprache fehlt? Hier setzt "ESKON Sprache" (früher ESKE) an. Das Instrument bietet Lehrplan 21-kompatible Aufgaben in 28 Sprachen inkl. Deutsch und liefert damit zuverlässige Grundlagen für eine auf das einzelne Kind abgestimmte Unterrichtsplanung. Im Kurs erhalten Sie einen Einblick in die verschiedenen Teile des Instruments ESKON Sprache (Gesprächsraster, Aufgaben, Beurteilungsraster usw.) sowie Tipps zur Durchführung. Sie werden sich auch mit anderen Teilnehmenden über Erfahrungen und geplante Einsetzungen austauschen können. Der Kurs richtet sich an Lehr- und Fachpersonen ab der 1. Klasse (ohne Kindergarten).
Der Kurs richtet sich an Lehr- und Fachpersonen ab der 1. Klasse (ohne Kindergarten).
Zielpublikum
Lehrpersonen DaZ, Schulische Heilpädagogen/Heilpädagoginnen, Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3
Preis
CHF 288.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Ursula Ritzau, Dr., Dozentin an der Professur Deutschdidaktik und Mehrsprachigkeit im Kindesalter PH FHNW