Wege erkennen im Aufgabendschungel
Wie kann man Wege erkennen im kompetenzorientierten Aufgabendschungel? In diesem Kurs werden praktische Umsetzungen vermittelt. Aufgaben verschiedener Französischlehrmittel werden anhand von praxisnahen Texten eingeschätzt und vielfältig angepasst.
Die Kompetenzorientierung ist ein zentraler Aspekt des Unterrichtens geworden und bringt eine Vielfalt an Aufgaben mit sich.
- Wie nun in einem riesigen Angebot von Aufgaben oder Activités den passenden Weg finden?
- Was bedeuten offene und geschlossene Aufgaben?
- In welchem Verhältnis zueinander sollen sie überhaupt stehen?
- Wie und in welcher Form können die Lernaufgaben die Lernenden beim Erreichen von geforderten «Kompetenzen» unterstützen?
- Wie können vorgegebene Aufgaben oder Activités eingeschätzt und allenfalls optimiert werden?
In diesem Kurs diskutieren wir diese Fragen und nehmen Aufgaben oder ganze Unités oder Parcours aus verschiedenen Französischlehrmitteln unter die Lupe. Mit praxisnahen Texten werden «Werkzeuge» vermittelt, welche den Umgang mit den Activités vielfältig unterstützen. Die Teilnehmenden sollen Grundlagen erwerben, um Aufgaben einzuschätzen, vielfältig anzupassen und zu erweitern – der Kreativität sollen keine Grenzen gesetzt sein.
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 3
Preis
CHF 288.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Sarah Mayer, Lehrerin Sekundarstufe I
Brigitta Gubler, Dozentin Professur für Französischdidaktik und ihre Disziplinen PH FHNW