Überfachliche Kompetenzen fördern und beurteilen
Im Kurs wird aufgezeigt, wie personale und soziale Kompetenzen im Unterricht und im Schulleben aufgebaut und gefördert, eine auf Kriterien gestützte Beurteilung gestaltet und Lernergebnisse dokumentiert werden können.
Der Lehrplan 21 sieht vor, dass die überfachlichen Kompetenzen in allen Fachbereichen und im schulischen Zusammenleben gefördert werden. Zugleich verweisen die kantonalen Regelungen darauf, dass auch diese Kompetenzen beurteilt werden. Vom Kindergarten bis zur Abschlussklasse arbeiten Kinder und Jugendliche zusammen. Manche sind dabei erfolgreich, andere müssen intensiv gefördert und begleitet werden. Welche Kompetenzen müssen Schülerinnen und Schüler aufbauen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen, um mit anderen zu kooperieren, Lernaufgaben zielgerichtet zu lösen und sich selbst zu steuern? Sie erfahren, wie Sie die Förderung personaler und sozialer Kompetenzen mit einer auf Kriterien gestützten Beurteilung verbinden können. Möglichkeiten der Selbst- und Fremdeinschätzung von Schülerinnen und Schülern sowie Formen der Dokumentation ihrer Lernfortschritte runden den Kurs ab.
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3
Preis
CHF 288.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Maria Schmid, Dozentin für Schul- und Unterrichtsentwicklung PH FHNW
Annemarie Ruess, Dozentin für Allgemeine Pädagogik PH FHNW