Musik-Spielplatz
«Ich habe schon geübt, aber ich wusste den Takt nicht.» Kennen Sie solche oder ähnliche Aussagen von ihren Instrumentalschülerinnen und -schülern? Wir stellen uns der Frage, wie theoretische Aspekte im Unterricht methodisch sinnvoll integriert werden können?
Der theoretische Anteil kommt in der Unterrichtszeit des Instrumentalunterrichts oft zu kurz oder fällt manchmal ganz weg. Machen Sie den Test: Wie viele Ihrer Schülerinnen und Schüler können nach drei Jahren noch Noten lesen? Im Kurs werden einfache und kurze Anregungen und Theorie-Spiele thematisiert und erprobt. Diese können nicht nur zur Auflockerung der Lektionen, sondern auch zur Vertiefung der im praktischen Unterricht erworbenen Kompetenzen eingesetzt werden. Die Spiele sind im Einzel- und Gruppenunterricht sowie bei Projekten und Klassenstunden ideale methodische Ergänzungen. Ausserdem sind die Musik-Spiele auf das Anforderungsniveau der Aargauer mCheck-Stufen ausgerichtet.
Zielpublikum
Instrumentallehrpersonen
Preis
CHF 144.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Christina Otto, Instrumentallehrerin Blockflöte