Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten unterstützen - FOSSA
Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten fordern Lehrpersonen heraus. Mit spezifischen Hintergrundmodellen und praxisorientierten Elementen erfahren Sie, wie Sie solche Kinder im Schulalltag besser unterstützen können.
Mit dem FOSSA-Ansatz lernen Sie, die Selbstregulation von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten zu fördern. Er wurde von Prof. Dr. Markus Neuenschwander, Alafia Zavery und Janine Bölsterli entwickelt. Der Kurs beinhaltet die drei Grundpfeiler Unterstützung von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten, Klassenführung sowie die Zusammenarbeit mit deren Eltern. Er ist wissenschaftsbasiert, ganzheitlich ausgerichtet und praxisnah aufgebaut.
Sie erhalten im Kurs konkrete, erprobte Ideen für den Umgang mit Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten sowie mit der ganzen Klasse. Auch eine gelingende Zusammenarbeit mit den Eltern wird thematisiert. Zwischen dem 2. und 3. Kurstermin findet eine Hospitation in Ihrem Unterricht und ein Coaching statt, das auf die individuelle Situation mit den Kindern und der Klasse eingeht.
Wir empfehlen diesen Kurs für Klassenlehrpersonen, Schulische Heilpädagoginnen/-pädagogen und Klassenteams.
http://www.fhnw.ch/ph/fossa
Weitere Informationen zu diesem Angebot als PDF
Zielpublikum
Schulische Heilpädagogen/Heilpädagoginnen, Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2
Preis
CHF 630.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Janine Bölsterli, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin PH FHNW
Alafia Zavery, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin PH FHNW