Experimentieren begleitet umsetzen
Mit der Klasse experimentierend, forschend und handelnd die naturwissenschaftlichen Kompetenzen des Lehrplans erarbeiten. Im Kurs werden Ihnen Experimentier-, Organisations- und Strukturierungshilfen vermittelt, und Sie lernen neun Themeneinheiten aus dem MobiLab kennen.
Kinder sind begeisterte Forscherinnen und Forscher. Sie fragen, vermuten, beobachten, staunen und experimentieren.
Wie lässt sich an die Neugierde und Fragen der Kinder anknüpfen? Welche Experimente aus Natur und Technik sind für Kinder geeignet? Wie setzt man die naturwissenschaftlichen Kompetenzen, die der Lehrplan beschreibt, mit der Klasse handelnd um? Wie kann der Erfahrungszuwachs nach der Experimentierphase gefestigt werden? Wie organisiert und strukturiert man den Unterricht, so dass alle Kinder handelnd lernen können?
Die Teilnehmenden experimentieren mit Alltagsmaterialien des Lernlabors und erleben die Experimente der NMG-Themenbereiche (Luft, Wasser, Optik, Stoffe, Schall, Energie, Elektrizität und Magnetismus). Eine Auseinandersetzung mit den naturwissenschaftlichen und technischen Kompetenzen, wie sie der Lehrplan beschreibt, findet im Austausch statt. Dabei lernen Sie das pädagogische und fachdidaktische Konzept von MobiLab kennen und planen seinen Einsatz in Ihrer Klasse.
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 2
Preis
CHF 144.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Sandra Nachtigal, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Zentrums Naturwissenschafts- und Technikdidaktik PH FHNW