Skip to main content

Nachdenken mit Kindern

Die Neugier der Kinder macht vor Sinn- und Wertefragen nicht Halt: Worauf kommt es im Leben an? Können Tiere oder Roboter denken? Der Kurs unterstützt Sie in der Gestaltung von philosophischen Gesprächen mit Kindern.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

Der Lehrplan 21 sieht vor, dass Kinder im Fach Natur, Mensch, Gesellschaft Gelegenheit erhalten, die Kompetenz des Nachdenkens aufzubauen und einzuüben. In der ersten Sitzung klären wir diesen Lehrauftrag und lernen die Didaktik des sogenannten "Philosophierens mit Kindern" kennen. Danach liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung Ihrer eigenen Praxis. Zwei weitere Treffen bieten Gelegenheit zum Austausch über die dabei gemachten Erfahrungen und Sie erhalten Unterstützung bei der Überwindung von Stolpersteinen. Themen: Rolle der Gesprächsleitung, Arbeit mit kinderphilosophischen Lehrmitteln, Aufbau einer interaktiven Gesprächskultur.

Zielpublikum

Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2

Preis

CHF 432.00

Finanzierung

AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

Christoph Buchs, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Bildungstheorien und interdisziplinären Unterricht PH FHNW

Anmeldung

Standort

Institut Weiterbildung und Beratung, Brugg-Windisch

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Pädagogische Hochschule Institut Weiterbildung und Beratung, Raum 6.2B03 Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch
Diese Seite teilen: