Was ist mit diesem Kind los?
Bei auffälligen Kindern lohnt es sich, frühzeitig und gezielt zu handeln. So klar das zu sein scheint, führt dies in der Praxis zu Fragen und Verunsicherungen. Der Kurs klärt Grundlagen und bietet konkrete Umsetzungsmöglichkeiten an.
Wenn ein Kind ständig ausschert oder nicht mitarbeitet, ist dies sowohl ein Risikofaktor für seine weitere Entwicklung als auch eine Belastung im schulischen Alltag. Viele Lehrkräfte fühlen sich unter hohem Druck, schnell Abhilfe schaffen zu müssen. Auch kann das Gefühl entstehen, mit diesen Problemen allein(gelassen) zu sein. Nicht immer hat man die Unterstützung der Eltern. Was sind Möglichkeiten und Grenzen? Jenseits von Rezeptlösungen werden wir konkrete Wege erarbeiten, um das auffällige Verhalten einzuordnen, mit dem Kind in einen individuellen Kontakt zu treten und so schwierige Situationen zu deblockieren. Wir arbeiten mit Fallbeispielen der Teilnehmenden. Zwischen den Kurseinheiten können die vermittelten Kompetenzen in der Praxis geübt und anschliessend gemeinsam besprochen und vertieft werden. Ziel des Kurses ist, Belastungen zu verringern, die Kooperation zu stärken und die Entwicklung des Kindes zu fördern.
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3
Preis
CHF 432.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Julian Schlack, Psychotherapeut