Lernen durch Engagement
Service Learning verbindet gesellschaftliches Engagement mit fächerverbindendem Lernen und ermöglicht projektorientierten und lebensweltnahen Unterricht. Hintergrundwissen und Beispiele im Kurs regen die Planung von eigenen Unterrichtsprojekten an.
Möchtest du dich mit deiner Klasse im sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereich für das Gemeinwohl einsetzen? Service Learning-Projekte verbinden gesellschaftliches Engagement mit fächerverbindendem Lernen. Sie werden partizipativ mit den Kindern und ausserschulischen Partnern geplant und umgesetzt und ermöglichen handelnden sowie projektorientierten Unterricht. Die Kinder erwerben fachliche, methodische, personale und soziale Kompetenzen in authentischen Lernsituationen, was die Motivation anregt und Interesse weckt.
Im Kurs diskutieren wir Hintergrundwissen, vertiefen uns in bereits durchgeführte Projekte und nehmen Bezug zu deinem Unterricht und deinen Erfahrungen mit Projektarbeit. Du erhältst Zeit, dir eigene Überlegungen zu möglichen Projekten zu machen oder dich in bestehende weiter zu vertiefen. Die vielfältigen Inputs sollen neue Herangehensweisen aufzeigen, deinen Blick für spannende Projekte schärfen und dich unterstützen, deine Projektarbeit weiterzuentwickeln.
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2
Preis
CHF 288.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Christine Bänninger, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Professur für Bildungstheorien und interdisziplinären Unterricht PH FHNW
Janine Andreotti, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Professur für Bildungstheorien und interdisziplinären Unterricht PH FHNW