Skip to main content

Strategietherapie lexikalischer Störungen

«Wortschatzsammler» ist eine effektive Therapiemethode für Kinder mit Wortschatzauffälligkeiten. Grundlagenwissen und ein hoher Anteil an praktischen Übungen vermitteln Sicherheit in der Anwendung der Therapiemethode.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

Der «Wortschatzsammler» ist ein strategieorientiertes, evidenzbasiertes Therapiekonzept für Vorschul- und Schulkinder mit lexikalischen Störungen (Motsch et al. 2018). In der «Wortschatzsammler»-Therapie können bereits Kinder ab dem Vorschulalter lexikalische Strategien erwerben, die es ihnen ermöglichen, ihren Wortschatz über die Therapiesituation hinaus zu erweitern. Für Kinder im Schulalter wurde das Therapiekonzept so modifiziert, dass es den besonderen Bedürfnissen und Fähigkeiten von älteren Kindern Rechnung trägt. Innerhalb des Seminars wird schwerpunktmässig das «Wortschatzsammler»-Konzept für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren vorgestellt. Die Modifikationen für ältere Kinder ab 8 Jahren werden aufgezeigt. Im Mittelpunkt des Seminars steht die konkrete Umsetzung der «Wortschatzsammler»-Therapie. Sie wird mit Videobeispielen demonstriert und in Rollenspielen in Kleingruppen erprobt.

Zielpublikum

Logopäden/Logopädinnen

Bemerkung

Kostenanteil TN BS: CHF 576.00 / Kostenanteil TN BL: CHF 376.00 / Kostenteilnahme Logo/Lega Kanton BL: CHF 200.00

Preis

CHF 576.00

Finanzierung

AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B), BS: 100% Teilnehmende (D), BL: Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C)
Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

Tanja Ulrich, Logopädin

Anmeldung

Standort

Institut Weiterbildung und Beratung, Brugg-Windisch

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Pädagogische Hochschule Institut Weiterbildung und Beratung, Raum 6.2B03 Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch
Diese Seite teilen: