Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
Die Weiterbildung richtet sich an Lehrpersonen, Schulische Heilpädagogen und Heilpädagoginnen, Logopädinnen und Logopäden, DaZ-Lehrpersonen, die ihre Berufsaufgabe möglichst integrativ ausüben. Die Aspekte wirkungsvoller Zusammenarbeit stehen im Vordergrund.
Aufbauend auf ihren Ressourcen, entwickeln die Lehrpersonen aus den verschiedenen Arbeitsfeldern eigene Wege zur Gestaltung der Zusammenarbeitskultur. Dabei bilden konkrete Fragestellungen aus der Praxis und die Reflexion der eigenen Tätigkeit – im regen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen – zentrale Elemente der Weiterbildung. Der Bezug zum Lehrplan 21 wird geschaffen. Schulteams und Einzelpersonen aus allen Kantonen, Stufen und unterschiedlichen Arbeitsfeldern sind willkommen.
Mi, 6.9.2023, 13:30–17:00 Uhr (Online)
Sa, 18.11.2023, 8:30–12:00 Uhr (Online)
Zielpublikum
Lehrpersonen DaZ, Logopäden/Logopädinnen, Schulische Heilpädagogen/Heilpädagoginnen, Wiedereinsteiger/innen, Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3
Bemerkung
Kostenanteil TN BS: CHF 288.00 / Kostenanteil TN BL: CHF 188.00 / Kostenteilnahme Lo-go/Lega Kanton BL: CHF 100.00
Preis
CHF 288.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B), BS: 100% Teilnehmende (D), BL: Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Sarah Stommel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für kindliche Entwicklung und Sozialisationsprozesse PH FHNW
Michael Mittag, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für kindliche Entwicklung und Sozialisationsprozesse PH FHNW