Skip to main content

Beratung in Krisen

Krisen gehören zum Leben und sind damit immer auch ein Thema von Führung und in Beratungen.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

Wann sprechen wir von Krise? Wie kommen Krisen zu Stande, wie verlaufen sie und welche Faktoren spielen mit, damit Klientinnen und Klienten gestärkt aus Krisen hervorgehen können?

Im Kurs befassen wir uns mit verschiedenen Arten von Krisen. Sie lernen wichtige Modelle zu Krisen und Krisenbewältigung kennen. Sie erfahren, welche Ansätze es in der Beratung im Umgang mit Krisen gibt und wo eine Abgrenzung zu therapeutischen Settings angebracht ist. Dabei wird es wichtig sein, sich mit eigenen Strategien im Umgang mit Krisen auseinanderzusetzen.

Weitere Themen:

  • Kritische Lebensereignisse
  • Stress-Vulnerabilität
  • Resilienz
  • Protektive Faktoren
  • Coping-Strategien
  • Krisenintervention
  • Burn-out

Zielpublikum

Führungscoaches, Dozierende an Hochschulen, Mitarbeiter/innen an Hochschulen, (Organisations-)Berater/innen, Schulleiter/innen, Supervisor/innen

Preis

CHF 900.00

Finanzierung

AG: 100% Teilnehmende (D), SO: 100% Teilnehmende (D)
Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

Anna-Regula Joss, Dozentin, Organisationsberaterin, Supervisorin, Coach; Psychotherapeutin , PH FHNW

Anmeldung

Standort

Institut Weiterbildung und Beratung, Brugg-Windisch

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Pädagogische Hochschule Institut Weiterbildung und Beratung, Raum 6.2B03 Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch
Diese Seite teilen: