Stille und Konzentration durch Achtsamkeit
Sie lernen einfache, wirkungsvolle Wege zur Förderung von Konzentration und Stille kennen und machen eigene Erfahrungen damit. Durch solche Übungen der Achtsamkeit kann die Qualität des Lernklimas nachhaltig verbessert werden.
Der Schulalltag ist oft hektisch. Unruhe, Konzentrationsprobleme, mangelnde Selbstwahrnehmung und fehlende Empathie erschweren das Lernen. Eine achtsame Haltung hilft, Situationen gelassener anzugehen. Das wirkt sich positiv auf Lernklima und Gesundheit von Schülerinnen, Schülern und Lehrpersonen aus. Im Kurs lernen Sie wirkungsvolle Wege zur Förderung von Konzentration und Stille kennen und machen eigene Erfahrungen damit. Durch diese Übungen der Achtsamkeit kann die Qualität des Lernklimas nachhaltig verbessert werden. Davon profitieren die Schülerinnen und Schüler, sei es mit gesteigerter Konzentrationsfähigkeit, mit mehr Ruhe oder einem bewussteren Umgang mit Gedanken und Gefühlen. Themen im Kurs sind u. a. Wahrnehmungs- und Stilleübungen, Atmung, Stress und Spannung. Eigene Erfahrungen und Vorwissen der Teilnehmenden bekommen genügend Raum. Zwischen den Kurstagen sind die Teilnehmenden aufgefordert, Erfahrungen mit dem Thema zu sammeln.
Zielpublikum
Schulische Heilpädagogen/Heilpädagoginnen, Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2
Preis
CHF 432.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Claudia Suter, Supervisorin/Coach