Skip to main content

Erste Schritte in Deutsch gemeinsam gehen

Wie gestalten Lehrpersonen eine wirkungs- und sinnvolle Sprachförderung und Zusammenarbeit zugunsten eines optimalen Lernprozesses für Kinder mit DaZ? Wir beleuchten Gestaltungsmöglichkeiten sowie herausfordernde Situationen aus dem Berufsalltag.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

«Schon wieder ein Kind, das kein Deutsch kann! Dabei ist die Klasse jetzt schon viel zu gross und anspruchsvoll!» Ein gemeinsam verantwortetes Handeln der Lehrpersonen des Klassenteams beim Sprachaufbau Deutsch erhöht die Chancen, den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden, und ermöglicht Kindern mit DaZ eine aktive Teilnahme am Unterrichtsgeschehen. Es unterstützt einen gelungenen Integrationsprozess, bringt alle Lernenden einer Klasse weiter und entlastet zudem die Lehrpersonen. Die Weiterbildung zeigt Möglichkeiten auf, die Sie auf Ihre Arbeits- und Klassensituation übertragen können, also solche in Bezug auf die gemeinsame Sprachförderung, auf Zusammenarbeitsformen sowie die didaktische, soziale und inhaltliche Gestaltung. Sie reflektieren Herausforderungen des Berufsalltags, entwickeln Lösungen und erweitern Ihr Handlungswissen. Die Teilnahme von Lehrpersonen eines Klassenteams ist sehr willkommen.

 

Vor dem ersten Kurstermin: Selbstlernzeit im Umfang von einer Lektion
Sa, 16.9.2023, 8:30–12:00 Uhr (Online)
Sa, 16.9.2023, 13:00–15:00 Uhr (Online)
Ab 16.09.2023 Selbstlernzeit im Umfang von 1.5 Stunden
Sa, 18.11.2023, 8:30–12:00 Uhr (Online)
Sa, 18.11.2023, 13:00–15:00 Uhr (Online)
Ab 18.11.2023 Selbstlernzeit im Umfang von 1.5 Stunden
Sa, 9.12.2023, 8:30–12:00 Uhr (Online)
Sa, 9.12.2023, 13:00–15:00 Uhr (Online)

Ab 09.12.2023 Selbstlernzeit im Umfang von 1.5 Stunden

Zielpublikum

Lehrpersonen DaZ, Wiedereinsteiger/innen, Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2

Bemerkung

Die Selbstlernzeit umfasst 5 Lektionen und ist verbindlich in Form von Aufträgen zwischen den Kurstagen zu erfüllen. Sie wird in der Teilnahmebestätigung ausgewiesen. Eine Lektion fällt vor Kursstart an. Es wird mit einer Lernplattform gearbeitet.

Preis

CHF 882.00

Finanzierung

AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

Silke Wolf, Lehrerin Unterstufe/DaZ

Anmeldung

Diese Seite teilen: