Wald tut gut
Der Kurs macht Mut, die Natur wieder vermehrt als Erlebnis- und Lernraum zu nutzen. Zudem erhalten Sie eine Fülle an didaktischen, methodischen und praxisnahen Ideen für den Unterricht im Freien.
Ein Unterricht ohne Türen und Wände hat viele Vorteile: der Wald, die natürliche Schulhausumgebung oder Pärke und Gärten im nahen Umfeld sind wunderbare Lern- und Entwicklungsorte für Kinder. Schwerpunkte in diesem Kurs sind die grundlegenden Techniken und Sicherheitsregeln im Umgang mit dem Taschenmesser, Naturforscheraufgaben für Kinder, Kochen am Feuer sowie Knoten und Seilkonstruktionen für einfache Waldprojekte.
Der Kurs will dazu motivieren, die Natur als Erlebnis- und Lernraum vermehrt in den Unterricht einzubeziehen.
Materialien wie Messer, Seile und Kochutensilien werden im Kurs zur Verfügung gestellt.
Zielpublikum
Wiedereinsteiger/innen, Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2
Preis
CHF 306.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Dinah Muggler, Lehrperson
Waldkindergarten
Nico Baumann, Kursleiter muttutgut.ch
Martina Faust, Lehrerin Kindergarten/Natur und Bewegung