Förderprozesse und Schulisches Standortgespräch
Mit dem Verfahren «Schulisches Standortgespräch» liegt ein Instrument zur individuellen Förderplanung vor. Ausgehend von Praxisbeispielen lernen die Teilnehmenden den Förderplanungsprozess kennen.
Komplexe Situationen und Unterrichtsstörungen können mit dem Verfahren «Schulisches Standortgespräch» wirksam und ganzheitlich erfasst und bearbeitet werden. Das Instrument basiert auf dem ICF-Modell der Weltgesundheitsorganisation WHO. Es hat den Vorteil, dass es Stärken und Schwächen gleichermassen berücksichtigt und alle Beteiligten mit einbezieht. Aspekte zur Lernstandsdiagnostik und Förderplanung sowie vielfältige Umsetzungsmassnahmen werden thematisiert.
Zielpublikum
Schulische Heilpädagogen/Heilpädagoginnen, Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3
Preis
CHF 288.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Barbara Haller, Dozentin für Integrative Pädagogik PH FHNW