Skip to main content

Kompetenzorientierter Spielunterricht mit Softhandball

Was beinhaltet eine kompetenzorientierte Spielerziehung und wie kann diese in der Sporthalle umgesetzt werden? Der Kurs zeigt am Beispiel Softhandball, wie Schülerinnen und Schüler kompetenzorientiert an die grossen Sportspiele herangeführt werden.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

Softhandball ist das ideale Einstiegsspiel zur Sportart Handball. Einfache Regeln und ein weicher Ball ermöglichen bereits ab der Primarstufe ein attraktives, kindgerechtes Spielen. In kleinen Gruppen (3:3 oder 4:4) ist auch in Schulklassen ein intensives Spielen möglich. Die Teilnehmenden lernen in vielfältigen Spiel- und Übungsformen einerseits die technischen und taktischen Grundzüge des Softhandball kennen und erleben andererseits exemplarisch eine kompetenzorientierte Spielerziehung. Dabei wird auf die Kompetenzen aus dem Lehrplan 21 eingegangen.

Das Prinzip «Spielen vor Üben» sowie aktuelle Spielvermittlungskonzepte bilden die Grundlage. Einbezogen werden ausserdem das Lehrmittel «Softhandball spielen – Handballfächer Basics» sowie verschiedene weitere Lehrmittel aus der Spielerziehung. Es wird Wert auf einen starken Praxisbezug gelegt.

Zielpublikum

Lehrpersonen Zyklus 2

Preis

CHF 144.00

Finanzierung

AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

Franziska Röthlisberger, Dozentin für Fachwissenschaft und Fachdidaktik im Bereich Bewegung und Sport PH FHNW

Anmeldung

Standort

Institut Weiterbildung und Beratung, Brugg-Windisch

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Pädagogische Hochschule Institut Weiterbildung und Beratung, Raum 6.2B03 Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch
Diese Seite teilen: