Ausserschulische Lernorte «Mensch und Natur»
Das Lernen in der Natur oder im Museum ist für Kinder und Lehrpersonen eindrücklich, aber auch anspruchsvoll. In diesem Kurs besuchen die Teilnehmenden drei konkrete Lernorte und entwickeln mögliche Umsetzungsideen für den Unterricht vor Ort.
Das Ausserschulische Lernen bildet einen Schwerpunkt des Lehrplans 21 im Bereich Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG). Die Teilnehmenden begeben sich in diesem Kurs an drei unterschiedliche Lernorte: Der Steinbruch Schümel in Holderbank, die Bünzaue in Möriken sowie das Naturama in Aarau stehen je einen Nachmittag im Fokus. Geführt werden die Orte gemeinsam erkundet. Es bietet sich dabei die Möglichkeit der Auseinandersetzung mit Hintergrundinformationen und sachanalytischen Aspekten möglicher Lerngegenstände. Zudem stehen das Ausprobieren und Entwickeln von konkreten kompetenzorientierten Aufgabenstellungen im Fokus. Die Teilnehmenden überlegen sich, wie das Erlebte im Schulzimmer verarbeitet werden kann. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt und diskutiert, wie man mit der Klasse das Gelernte sichern und dieses als Lehrperson beurteilen kann.
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2
Preis
CHF 378.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Gabriela Gehr, Projektleiterin Bildung und Atelier Natura, Naturama Aargau